5 Mneschen liegen auf einer Wiese im kreis und bilden mit den Köpfen und Körpern einen Stern

Wie hat sich euer Ensemble gegründet? Was hat euch dazu bewegt?
Was uns zueinander geführt hat, war zunächst die Faszination und Freude am Singen von sich stark reibenden Harmonien, die wir zu Beginn in bulgarischen Volksliedern gefunden haben. Der kraftvolle Stimmklang, den wir zusammen entwickelt haben, hat uns dann motiviert immer mehr Lieder kennenzulernen.

Was ist euer spezieller Style/Eure Besonderheit, worauf legt ihr besonderen Wert?
Wahrscheinlich die bunte Mischung der Liedauswahl mit ganz unterschiedlichen Urspüngen und das Interesse daran, diese durch Stimmimprovisationen auf unsere Art zu interpretieren. Dabei ist uns wichtig, offen für uns gegenseitig zu sein und auch auch Klänge im Moment entstehen zu lassen.

Welches Stück in eurem Reportoire vermag euch immer wieder neu zu motivieren oder zu erfreuen?
Das Bulgarische Volkslied „Razvivay dobro“ hat einen besonderen Stellenwert, da es das erste Stück war, dass wir gemeinsam gesungen haben. Da wir uns Projektweise treffen, singen wir es gerne zum gemeinsamen "in den Klang kommen" und freuen uns dabei immer wieder über die Harmonien und den Klangschwall, zu dem sich unsere Stimmen dann wieder miteinander verweben.

David Damberg


das könnte Dich auch interessieren:

Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Abonniere unseren Klosterbrief!

Der Klosterbrief kommt zweimal im Monat heraus und infromiert über unsere Klostergemeinschaft, unsere Veranstaltungen, Gottesdienste und gibt Impulse zum spirituellen Leben.
Datenschutzerklärung

>