Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zu einem Heiler oder einer Heilerin zu gehen, ist heute nichts Besonderes mehr. Noch vor 20, 30 Jahren hätte man sich das vielleicht nicht so leicht getraut. Heute gibt es ganze Ausbildungen, Zertifikate, Wochenendseminare – und sie sind überall. Man muss gar nicht nach ihnen suchen. Wenn du dich einmal für das Thema interessierst, schlagen dir Google & Co. schon vor, welche Ausbildung „am besten zu dir passt“.

Aber Heiler sind etwas anderes als Ärzte. Ärzte sind Mediziner – sie arbeiten auf der physischen Ebene, und ja, sie gehören zu den Heilberufen. Doch Heiler im eigentlichen Sinn wirken auf einer ganz anderen Ebene. Man könnte sagen: energetisch. Oder seelisch. Oder, wie immer du es nennen willst.

Auch Jesus war kein Mediziner. Er war ein Heiler. Er hat geheilt – nicht nur Körper, sondern ganze Menschen. Und auch wir Christen sind aufgerufen, zu heilen. Ich weiß nicht, ob dir das bewusst ist. Aber ja: Wir sollen heilen.

Da stellt sich natürlich die Frage: Kann denn jeder Mensch heilen?
Oder braucht man dazu eine Ausbildung, eine Einweihung, ein besonderes Talent?

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber zu mir kommt niemand und sagt: „Heile mich.“ Ich habe auch noch kein spektakuläres Heilungswunder erlebt. Und trotzdem glaube ich: Im Kern kann jeder Mensch heilen.

Wir alle tragen diese Fähigkeit in uns. Es ist nichts, das man erst erlernen müsste – sie ist schon da.

Was uns fehlt, ist nicht die Fähigkeit, sondern die innere Haltung.

Heilen heißt, sich leer zu machen, damit etwas durch uns hindurchfließen kann. Es ist nicht „ich“, der heilt. Es ist eine Kraft, die durch mich wirkt. Und alles, was diese Kraft blockiert – Zweifel, alte Glaubenssätze, moralische Selbstverurteilungen – darf sich nach und nach lösen.

Dann beginnt etwas zu fließen.
Nicht von mir, sondern durch mich.
Und das will – das möchte ich wirklich betonen – durch jeden Menschen fließen.

Der zweite Schlüssel ist der Glaube.

Glaubst du, dass du diese Kraft in dir hast?
Dass durch dich Heilung geschehen kann – in Worten, Gesten, Begegnungen?

Die meisten Menschen glauben das nicht. Und genau deshalb geschieht es auch nicht.

Aber wenn du beginnst, es zu glauben – wirklich zu glauben –, dann öffnet sich etwas. Ein inneres Tor geht auf. Und du wirst merken: Du bist eine Heilerin. Du bist ein Heiler.

Du brauchst keine Praxis.
Du musst kein Gewerbe anmelden.
Es geht nicht darum, daraus einen Beruf zu machen.

Du kannst weiter tun, was du tust – aber das, was du berührst, darf heiler werden. Das, was du sagst, darf heiler werden. Das, was du mit deinem Dasein berührst, darf ganz werden.

Wenn du dich wirklich als diesen Kanal verstehst, wirst du die Wirkung spüren. In deinem Umfeld. In den Begegnungen mit anderen. In dir selbst.

Du bist schon eine Heilerin.
Du bist schon ein Heiler.

Vielleicht weißt du es einfach nur noch nicht.
Vielleicht glaubst du es noch nicht.
Vielleicht willst du es gar nicht.

Aber wir alle sind dazu gerufen, zu heilen.

Würden wir endlich beginnen zu glauben, dass wir es sind – diese Welt wäre schon ein Stück heiler.

David Damberg


das könnte Dich auch interessieren:

Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Abonniere unseren Klosterbrief!

Der Klosterbrief kommt zweimal im Monat heraus und infromiert über unsere Klostergemeinschaft, unsere Veranstaltungen, Gottesdienste und gibt Impulse zum spirituellen Leben.
Datenschutzerklärung

>