Als Luther noch katholisch war - Ein ökumenischer Stadtspaziergang

Datum und Uhrzeit
22.10.2017
12:00 - 14:00


Am 26. Juni 1533 kommt es in Hannover vor der Kirche St. Georgii et St. Jacobi zum Schwur: Die auf dem Marktplatz der Stadt versammelten Bürger bekennen sich zur neuen, lutherischen Lehre. Damit erreicht die „Reformation von unten“ in Hannover ihren Höhepunkt, ins Bild gesetzt von Ferdinand Hodler mit seinem Monumentalgemälde „Einmütigkeit“.
Der Stadtspaziergang 484 Jahre danach beginnt im Hodlersaal des Neuen Rathauses vor diesem Bild und führt dann über Aegidien-, Markt- und Kreuzkirche zur Basilika St. Clemens. Dort, in der Calenberger Neustadt, durften Juden, Reformierte und Katholiken ihre Gotteshäuser errichten; in der hannoverschen Altstadt blieb ihnen das verwehrt.

Treffpunkt: Neuen Rathaus vor der Pförtnerloge im Eingangsbereich

Bernward Kalbhenn
Heike Bohne

Anmeldung

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Bruder David


das könnte Dich auch interessieren:

Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Abonniere unseren Klosterbrief!

Der Klosterbrief kommt zweimal im Monat heraus und infromiert über unsere Klostergemeinschaft, unsere Veranstaltungen, Gottesdienste und gibt Impulse zum spirituellen Leben.
Datenschutzerklärung

>